
Chirurgie mit Perfektion und Passion
Endoprothesen- und Wechseloperationen
Autor zahlreicher Lehrbücher
Prof. Dr. med. Mark Bischoff
Studium der Humanmedizin
an der Universität Ulm
Promotion
1992
Promotion zum Doktor der Medizin
an der medizinischen Fakultät
der Universität Ulm
Habilitation
2004 Grundlagenuntersuchungen zur Vakuumversiegelung
2010
Verleihung apl.-Professur
Universität Ulm
Beruflicher Werdegang
1992-1993
Arzt im Praktikum
Abteilung Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
am Universitätsklinikum der Universität Ulm (Prof. Kinzl)
1993-1995
Assistenzarzt Kreiskrankenhaus Langenau (Prof. Rübenacker)
1995-2004
Assistenzarzt der Chirurgische Klinik
des Universitätsklinikums der Universität Ulm
2004
Ernennung zum "Oberarzt" in der
Abteilung Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
am Universitätsklinikum der Universität Ulm (Prof. Kinzl)
2007-2011
Ernennung zum "Geschäftsführenden Oberarzt"
des Zentrums für Chirurgie, Universitätsklinikum Ulm
und der
Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
am Universitätsklinikum der Universität Ulm (Prof. Gebhard)
2007
Studienaufenthalt an der UCLA,
University of California, Los Angeles
2008-2011
Ernennung zum "Leitenden Oberarzt"
der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
am Universitätsklinikum der Universität Ulm (Prof. Gebhard)
2009
Studienaufenthalt in Naples, Florida
seit 2011-2020
Praxisklinik für Orthopädie, Unfall- und Neurochirurgie,
Dr. Spies - Prof. Bischoff, Neu-Ulm
Facharztanerkennung/Schwerpunkte
seit 1998
Facharztanerkennung Arzt für Chirurgie
seit 2002
Facharztanerkennung Arzt für Unfallchirurgie
seit 2003
Zusatzbezeichnung für Physikalische Medizin
seit 2007
Facharztanerkennung im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie
seit 2009 Zusatzbezeichnung für Balneotherapie und medizinische Klimatologie
Management/Organisation 2005-2007
Postgraduierten Studium der Betriebswirtschaft für Ärzte
an der Hochschule Neu-Ulm
Abschluss mit dem Titel:
Master of Business Administration (MBA)
1997-2010
Hygienebeauftragter Arzt
der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
am Universitätsklinikum der Universität Ulm
seit 1997
Lehrtätigkeit "ulm kolleg"- Lehr und Weiterbildungsinstitut für Physiotherapie und Massage
im Fach Orthopädie, Chirurgie und Sportmedizin
1997-2010
Lehrtätigkeit an der Krankenpflegeschule des Universitätsklinikums Ulm
1997-2011
Lehrtätigkeit Wundexperte®, Pflegetherapeut Wunde®, Ärztlicher Wundexperte®/ICW
seit 1992
Lehrtätigkeit in der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
am Universitätsklinikum der Universität Ulm
seit 2008
Lehrtätigkeit an der Donau-Universität Krems, MSC Physiotherapie
seit 2000
Referent und Tutor beim Notfall-OP-Kurs der Universität Ulm
Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte
Arthroskopische minimalinvasive Chirurgie
komplexe Schulteroperationen inklusive Revisionen,
Rotatorenmanschetten-Ersatzoperationen und Endoprothesen
Knie: Kreuzband- und Knorpeloperationen, Knieendoprothesen
Hüftendoprothesen und Wechseloperationen
Weichteile, Wunden und Wundbehandlung
Eingeladene Vorträge, Veröffentlichungen, veröffentlichte Vorträge, Abstracts
und Posterpräsentationen
über 200 nationale und internationale Vorträge
zum Thema Unfallchirurgie und Orthopädie
Es erfolgten zahlreiche Veröffentlichungen
national und international als Erst- und Letztautor
sowie als Autor und Co-Autor in
einschlägigen Fachzeitschriften. Siehe auch Aktuelles.
Vereins- und Verbandsarbeit
2005
Delegierter der DGU und der DGOC
in der Bundeskonsensuskonferenz für chronische Wunden
zur Erstellung von Leitlinien in der Diagnostik und bei Studiendesigns.
2004-2016
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat
der Zeitschrift für Krankenhaushygiene und Infektbehandlung
Gutachtertätigkeit
seit 2002
Fachgutachter
für die Fachgebiete Orthopädie und Unfallchirurgie
sowie für den Schwerpunkt Spezielle Unfallchirurgie
Lehrbücher- Co-Autorenschaften
2003
Co-Autor: Lehrbuch der Unfallchirurgie, Rüter, Trenz, Wagner, Urban & Fischer
2007
Co-Autor: Praxis der konservativen Orthopädie, Bischoff, Heisel, Locher, Thieme
2001
Co-Autor: Praxis der Orthopädie, Wirth und Jäger, Thieme
2009
Co-Autor: Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie, Wirth und Mutschler, Thieme
Mitgliedschaften
Mitglied in der DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie)
Mitglied in der DGU (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie)
Mitglied im BVOU (Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie)
Mitglied in der AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie)
Mitglied in der MWE (Dr.Karl-Sell-Ärzteseminar Neutrauchburg)
Mitglied in der BV-D-Arzt (Bundesverband der Durchgangsärzte)
Mitglied im NAV-Virchow-Bund (Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands)
2024 gelistet als "Top-Mediziner" für Osteoporose in der Focus Ärzteliste